Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

Sensationell: Afra Hönig (DAV Landshut) holt die Goldmedaille | © DAV / Xaver Quintus
Afra Hönig gewinnt den Boulder-Europacup und Lucia holt Bronze
10.03.2025

In München haben Europas beste Boulderinnen und Boulderer um den Sieg im Europacup gekämpft. Im Finale der Frauen glänzten die Deutschen Afra Hönig und Lucia Dörffel. Bei den Männern wurde Thorben Perry Bloem starker Fünfter.

© DAV
Leistungsorientiertes Klettern
Neues Angebot für Kinder ab 12 Jahren
22.08.2024

Ab September wird ein neues Trainingsprogramm für Kinder ab 12 Jahren angeboten, die ihre Leidenschaft für den Bouldersport auf ein neues Level heben möchten. Unser Training richtet sich an alle, die Spaß am Bouldern haben und sich in diesem spannenden Sport weiterentwickeln wollen.

Weitere Treffer

Rentier-e

Die Rentier-Wanderungen finden alle 14 Tage am Donnerstag statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer bis 9 Uhr am vereinbarten Treffpunkt ist, wandert mit.

Ab Sonnabend/Sonntag vor der nächsten Tour findet Ihr die Details HIER

Als unseren kleinen Beitrag zur Hauptstadt der Kultur, werden wir auf dem Chemnitzer Rundweg wandern. 
Wir teilen die Strecke in 5 Etappen von ca. 11 bis 14 km. 
Hier sind für Euch die 5 Termine: 03.04.25, 15.05.25, 12.06.25, 25.09.25 und 16.10.25

Unser Weg zur Alten Chemnitzer Hütte
Wer sind wir und wie kamen wir zur Alten Chemnitzer Hütte?
07.03.2025

Hochtourenbericht •  07.03.2025

Hochalpin, abgelegen und malerisch: unser Sommer-Höhenweg im vergangenen August ließ unser Bergsteiger-Herz höher schlagen. In 11 Etappen führte er uns durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und ließ uns dabei über 10.500 Höhenmeter überwinden...

Himmelfahrtstour 2022
Die Moldau von Prag bis zur Melnik und über den Říp weiter nach Leitmeritz
22.02.2025

Unsere Himmelfahrtsradtour führte uns von Prag bis zur Mündung bei Melnik und weiter über den heiligen Berg der Tschechen, den Berg Říp nach Leitmeritz. 

Neues aus dem Freundeskreis Alte Chemnitzer Hütte
Unser Weg zur Alten Chemnitzer Hütte
14.04.2025

Liebe Bergfreunde,

wir haben neue spannende Beiträge für euch veröffentlicht! Erfahrt mehr darüber, wer hinter unserer Gruppe steckt, und begleitet uns auf unserem Weg zur Alten Chemnitzer Hütte. In 11 Etappen nehmen wir euch mit durch die beeindruckende hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen.

Schaut doch direkt auf unserer Website vorbei!

Unsere Gruppe – Ein Treffpunkt für alle Interessierten

In unserer Gruppe findet ihr interessante Beiträge rund um die Alte Chemnitzer Hütte: von Tourberichten und Routenempfehlungen über die Geschichte und den Bau der Hütte bis hin zu Einblicken in das Leben der Hüttenfamilie und kulinarischen Anregungen aus der Südtiroler Esskultur.

Werde Teil unserer Gemeinschaft!

Tritt unserer Gruppe bei und bleibe auf dem Laufenden! Wir melden uns mit einer neuen Beitragsveröffentlichung per E-Mail. Du hast selbst eine Tour zur Alten Chemnitzer Hütte unternommen oder möchtest deine Erfahrungen teilen? Dann melde dich gerne bei uns – wir freuen uns über jeden Austausch und darauf, dieses wertvolle Kulturgut gemeinsam lebendig zu halten.

 

Bergheil und bis bald! 

Herzlich eure Sophie & euer Max


Arbeitseinsatz Wolkenstein
14.04.2025

Am vergangenen Samstag standen der Felsenputz, Wegebau und Freischneiden des Rettungsweges für den Notfall auf dem Programm. Ein großer Dank geht an René und Joyce für die tatkräftige Unterstützung.

Schnupperklettern für Groß und Klein
Probetraining in der Halle

Leute, die diese Sportart und den DAV kennen lernen möchten sind hier genau richtig.

Suche Kletterpartner aus der 3. Jugend
für Mehrtages-Fahrten und Mehrseillängen-Routen

Ich suche auf diesem Wege geübte Kletterer für Mehrtagesfahrten in wärmere Gefilde (Meteora und Kalymnos z.B.).

Dom und Duforspitze im Juni/Juli

Ich möchte in diesem Juni/Juli auf den Dom und die Dofourspitze zu steigen. In den letzten Jahren,war ich immer mit Freunden in den Bergen und stand mit ihnen zusammen, schon auf einigen prominenten Alpengipfeln. Dieses Jahr hat leider keiner meiner Freunde, Zeit für eine Tour. Ich hoffe dass sich auf diesem Wege Mitstreiter finden.

Bis bald!

Bruno

Wochenende im Bielatal
Gemeinsames Klettern am Sandstein

An diesem Wochenende im Mai wollen wir mit euch ins schöne Bielatal fahren, um gemeinsam am Sandstein zu klettern.

Egal ob erfahren im Vorstieg oder das erste Mal draußen unterwegs, alle von 16 – 26 Jahren sind willkommen.

In der Bielatal-Hütte des DAV übernachten wir in Mehrbettzimmern und kochen gemeinsam mit unseren selbst mitgebrachten Zutaten.

Abends sitzen wir zusammen am Lagerfeuer oder spielen eine Runde Karten.

Afra Hönig gewinnt den Boulder-Europacup und Lucia holt Bronze
10.03.2025

In München haben Europas beste Boulderinnen und Boulderer um den Sieg im Europacup gekämpft. Im Finale der Frauen glänzten die Deutschen Afra Hönig und Lucia Dörffel. Bei den Männern wurde Thorben Perry Bloem starker Fünfter.

DAV Newsletter Februar 2025
04.03.2025

Newsletter 02-2025

Himmelfahrtstour 2023
Die Iser von der Quelle bis zur Mündung
24.02.2025

Unsere Himmelfahrtsradtour führte uns von von der tschechischen Iserquelle bis zur Mündung in die Elbe.

DAV Newsletter Januar 2025
30.01.2025

Newsletter 01-2025

Hochtourenkurs und Tour

Anseilen auf dem Gletscher, Gehen mit Steigeisen, Spaltenbergung, Standplatzbau, Sichern im alpinen Gelände.
 

Diavortrag Aus dem Leben Kellerbauers
Stephan Luther & Dr. Frank Tröger: Aus dem Leben Kellerbauers

Anläßlich des Kulturhauptstadtjahres 2025 möchten wir euch im April auf die Spuren von Theodor Norbert Kellerbauer einladen. Stephan Luther vom Universitätsarchiv Chemnitz und Dr. Frank Tröger beleuchten heute Abend zahlreiche Passagen aus seinem vielseitigen Leben. Er wurde am 26. Mai 1839 im Bayrischen Ering geboren. Er genoss in München seine schulische Ausbildung, studierte in München, Freiberg und Karlsruhe. Ab 1. Oktober 1864 war er mehr als 45 Jahre Lehrer für maschinentechnische Fächer an den Technischen Staatslehranstalten in Chemnitz. Das Fach Feuerlöschwesen wurde 1877 auf seine Initiative hin in den Lehrplan aufgenommen. 1902 und 1909 wurde er Ehrenmitglied des österreichischen und italienischen Feuerwehrverbandes. Kellerbauer war aktiver Bergsteiger. Ab 1883 war er lange Jahre Vorsitzender der Sektion Chemnitz des Deutschen Alpenvereins und prägte diese seinerzeit maßgeblich. Politisch war er im Verein der Liberalen, später im freisinnigen Volksverein und ab 1910 in der Fortschrittlichen Volkspartei verankert. Neben all seinen Funktionen war er auch als Stadtrat in Chemnitz tätig. Nach schweren persönlichen Schicksalsschlägen musste er am 3. Januar 1918 in eine Nervenheilanstalt gebracht werden, wo er am 12. Januar 1918 verstarb.

Veranstaltungsort ist die Aula im 3. Stock des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft 1 in 09126 Chemnitz, Lutherstraße 2 (Ecke Hans-Sachs-Straße). Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Wir beginnen wie immer mittwochs, 19 Uhr, wobei ab 18 Uhr Einlass ist.

Alpinklettern Arco
Alpinklettern (Ausbildungskurs und Führungstour)

Alpinklettern (Ausbildungs- und Führungstour)

Informationen unter ingolf-scharf.de

Freundeskreis Alte Chemnitzer Hütte
Interessenten gesucht!
27.11.2024

Liebe Bergfreunde,

wir freuen uns, Euch eine Neuerung in der Sektion Chemnitz vorzustellen zu können, den „Freundeskreis Alte Chemnitzer Hütte“.

Der Kontakt zur Alten Chemnitzer Hütte wurde natürlich nicht „neu erfunden“. Einige fleißige Vereinsmitglieder ...

Leistungsorientiertes Klettern
Neues Angebot für Kinder ab 12 Jahren
22.08.2024

Ab September wird ein neues Trainingsprogramm für Kinder ab 12 Jahren angeboten, die ihre Leidenschaft für den Bouldersport auf ein neues Level heben möchten. Unser Training richtet sich an alle, die Spaß am Bouldern haben und sich in diesem spannenden Sport weiterentwickeln wollen.

Rentier-e - Wanderung zum 10 Jährigen Wanderjubiläum
Hüttstattmühle - Schwarzwassertal - Katzenstein - Hinterer Grund - Stiftskanzel - Morgensternhöhe - Vogeltoppffelfelsen - Hüttstattmühle
19.09.2024

10 Jahre Wandergruppe Rentier-e-

 

Rentier-e - Wanderung Zschopau - Scharfenstein
Zschopau - Pestwiese , Scharfensteiner Kanzel, Schloss Scharfenstein, Affenstein, alter Bahnhof Willischtal
01.06.2023

www.komoot.de/tour/1146598624

 

16 km, 400hm

Die Tour führte uns von Zschopau aus immer bergan bis zur Pestwiese, über die Scharfensteiner Kanzel, auch Bastei genannt, weil sie fast geanusohoch über der Zschaopau ist, wie ihre Verwandte in der Sächsischen Schweiz.  Weiter zum Schloß Scharfenstein mit dem Rundweg, dann auf die andere Flußseite und über den Affenstein und dem alten Bahnhof Willischthal zurück nach Zschopau.

 

Wanderung im Erzgebirge - Hartenstein
Herbstwanderung
02.11.2023

Hartenstein - Burg Stein - Burgruine Isenburg - Wildbach - Langenberg - Fährbrücke - Hartenstein

Rentier-e-Wanderung im Rabensteiner Wald
12km
23.03.2023

Rabenstein Parkplatz am ehemaligen Güterbahnhof - Forsthaus Grüna -
entlang des Waldrandes mit dem Erzgebirgsblick - altes Wasserwerk - Autobahnrastpltz Wüstenbrand - Totenstein - Kletterwald - Stausee - Burg Rabenstein
 

Rüsselsheimer Hütte
03.09.2016
Rentier-e - Wanderung: Über die sanierten Wismut Halden nahe bei Bad Schlema
16km
23.02.2023

Parkplatz Bismarckstein - Poppenwald - Halde 382 - um den Schafberg - Biedenkopf Gedenkstein - Halde 309 - Halde 310 - Poetenweg - Silberbachstau - Silberbach - Wildbach - Ruine Isenburg - Radiumquelle - Parkplatz Bismarckstein

#BIWAKretten!
Bitte unterstützt die Petition gegen das Aus der MDR Reportage-Reihe „BIWAK“
11.05.2024

Die Zukunft von BIWAK, einer der traditionsreichsten und beliebtesten Reportage-Reihen im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), steht auf dem Spiel. Medienberichten zufolge haben die Direktoren und der Intendant des MDR beschlossen, im Zuge von Sparmaßnahmen ab 2025 keine neuen Sendungen mehr zu produzieren.

Wir wollen diese Entwicklung nicht hinnehmen und rufen dazu auf, die Petition zur Rettung von BIWAK zu unterstützen. BIWAK darf nicht sterben!

Die Zukunft der Esse gestalten
eins enegie: reiche einen Vorschlag ein und gib deiner Meinung eine Stimme
31.03.2024

Beteiligungsplattform von eins energie in sachsen für die zukünftige Verwendung des Schornsteins:

https://gemeinsam.eins.de/de-DE/initiatives

Dirk Fischer schlägt Kletterrouten mit verschiedenen Schwierigkeiten und Elementen am Schornstein vor.

Sächsisches Bergsteigen – ein immaterielles Kulturerbe
18.03.2024

Unter Immateriellem Kulturerbe sind Bräuche, Traditionen, Ausdrucksformen, Wissen und Fertigkeiten zu verstehen, die Gemeinschaften, Gruppen und gegebenenfalls Einzelpersonen als Bestandteil ihres Kulturerbes ansehen.

Ein Artikel vom Sächsischer Bergsteigerbund e.V. (SBB).

https://kulturerbe-saechsisches-bergsteigen.de

Mach dich fit
Kraft und Beweglichkeit trainieren

Fühlst Du Dich schon alt oder bewegst Du Dich noch?

  • Hier hast Du die Möglichkeit, Deinen Körper sowie Geist bei Sport und Spiel fit zu halten.
  • Für zwei Stunden können wir uns auspowern, Muskeln und Kraft aufbauen, Balancieren sowie das Gleichgewicht üben, Kondition und Ausdauer verbessern, mit Koordinationsübungen den Geist auf Trab halten.
  • Wer Lust hat, kann sich auch an der Kletterwand die Finger lang ziehen.
  • Yoga-Übungen zum Dehnen des Körpers und zur Entspannung runden das Training ab.
  • Habe ich Dein Interesse geweckt? Dann bist Du herzlich willkommen, das Alter ist egal.
Fotografenstammtisch 2020-11
Fotografenstammtisch 2020-11
20.11.2020

Der November Fotografenstammtisch konnte nur online statt finden. Von den Erfahrungen im Frühjahr Lockdown profitierend, klappte es sehr gut.

Das Thema „Was ich immer schon mal zeigen wollte“  lies viel Spielraum zu. Und dieser Spielraum wurde auch genutzt. Gezeigt wurden Fotos und Fotogeschichten. Egal, ob es Tierfoto, Landschaft, Makros, Portraits oder Reisefotografie war. Fast die gesamte Bandbreite der Fotografie gab es zu sehen. In den Kommentaren gab es neben Anerkennung auch Anregungen und Tipps zum Nachmachen, Ausprobieren und besser/anders machen.

Auf ein Neues im Jahr 2021 und immer gutes Licht.

Ansicht: Auf das Bild unten klicken und durchblättern.

Fotografenstammtisch 2021-05
Fotografenstammtisch
14.05.2021

Auch der letzte Fotografenstammtisch fand nur online per teams statt. Das Thema „Formen“ war und ist ein sehr weit umfassendes Thema. Alles ist umgeben mit Formen, sei es in der Natur, in der Kunst, in der Sprache , in der Philosophie, in der Mathematik … Also konnte man sich so richtig austoben und seine Form finden. Einige ausgewählte Beispiele von den unterschiedlichsten Sichten, Ansichten und Auslegungen zu dem Motiv „Formen“ findet ihr weiter unten. Der nächste Fotografenstammtisch wird Ende September stattfinden. Dann hoffentlich wieder in den Räumen der Sektion. Das Thema dazu ist „Wegekreuzungen“.

Kommt gut über den Sommer, bleibt gesund und gutes Licht.

Ansicht: Auf das Bild unten klicken und durchblättern.

Mitteilungsheft 63
2022
01.06.2022
Mitteilungsheft 62
2021
01.12.2021